Bitte beachte unseren rechtlichen Hinweis zum Thema fachgerechte Montage am Ende des Beitrags.
In unserem Blog bekommst du wichtige Tipps und Hinweise, wie du bei der Planung & Verlegung deines Abflusses für dein Eigenheim vorgehen musst. Damit wir auch die „selbe Sprache sprechen“, findest du hier ein kleines Abfluss 1×1 mit den wichtigsten Begriffen, die du in unseren Beiträgen immer wieder finden wirst.

Entwässerungsgegenstand: Sanitärelement, bei dem im Gebrauch Schmutzwasser entsorgt wird. Ein Entwässerungsgegenstand kann also beispielsweise eine Waschmaschine, ein Waschbecken, eine Dusche oder eine Badewanne sein.
Entwässern: (Schmutz-/Ab-) Wasser abführen
Einzelleitung: Eine Leitung EINES Entwässerungsgegenstandes, die in eine Sammelleitung führt.
Sammelleitung: Von einer Sammelleitung spricht man, wenn zwei oder mehr Einzelleitungen zusammengeführt werden – zum Beispiel die Leitung des Waschbeckens und die Leitung der Dusche.
Sammelleitungen gehen allesamt in die Grundleitung über.
Fallleitung: Mit einer Fallleitung wird Abwasser über Stockwerke hinweg nach unten transportiert – beispielsweise vom ersten Stock in das Erdgeschoss. Von einer Fallleitung sprechen wir daher, wenn eine senkrechte Abwasserleitung das Schmutzwasser ein oder mehrere Geschosse hinunterführt. Sie mündet in eine Sammel- oder Grundleitung.
Grundleitung: Die Grundleitung führt das Abwasser in den Kanal. Eine Grundleitung muss eine Mindestnennweite von DN/OD 110 haben. Das Mindestgefälle muss 1% betragen.