Tipp

Unterkonstruktion für deine Fußbodenheizung verlegen – so klappt’s!

Bitte beachte unseren rechtlichen Hinweis zum Thema fachgerechte Montage am Ende des Beitrags.

Der Verteiler ist im Verteilerschrank montiert, und die Schüttung ist schon vorhanden? Dann kannst du dich jetzt an die Verlegung der Unterkonstruktion für deine Fußbodenheizung machen.

Der Unterbau der Fußbodenheizung ist wortwörtlich die Basis für angenehmes Raumklima, denn dieser bringt wichtige Eigenschaften wie Wärme- und Trittschalldämmung mit sich. Allerdings nur, wenn die Konstruktion sachgemäß verlegt ist. Wir geben dir Tipps & Tricks, wie die Verlegung mit der Systemrolle Plus funktioniert.


Fußboden­­heizung

Fußbodenheizung Paket für 80m2

Komplettpaket für die FBH Installation bestehend aus allen Teilen, die…

2.074,20 
Jetzt bestellen
Shop

Was sind die Vorteile der Systemrolle Plus?

Mit der Systemrolle Plus setzt du für deine Fußbodenheizung auf eine moderne und praktische Unterkonstruktion. Denn sie ist Wärmedämmung, Schalldämmung und Montagehilfe in einem. Auf der Wärme- und Trittschalldämmung befindet sich eine reißfeste Kunststofffolie mit einem aufgedruckten 5cm Raster, das dir beim Verlegen hilft.

Die Systemrolle Plus ist in unseren Komplettpaketen für die Fußbodenheizung enthalten.

Wann kann ich mit der Verlegung des Unterbaus starten?

Die Unterkonstruktion deiner Fußbodenheizung kannst du verlegen, wenn die Schüttung bereits fertig ist, und alle Unebenheiten, Gefälle oder Verschmutzungen am Untergrund entfernt sind. Die Wand sollte vor Beginn der Verlegung der Unterkonstruktion bereits fertig verputzt sein.

Welche Schritte sind bei der Verlegung der Unterkonstruktion nötig?

Die wichtigsten Schritte bei der Verlegung der Unterkonstruktion sind:

Anbringen der Randdämmstreifen
Auslegen der Dämmung/Unterbau
Verbinden der Randdämmstreifen mit der Unterkonstruktion

Was es bei den einzelnen Schritten zu beachten gilt, liest du unten.

Fußboden­­heizung

Randdämmstreifen Fußbodenheizung

Randdämmstreifen aus geschäumtem Polyethylen mit aufkaschiertem Kunststoffstreifen und Klebestreifen zusätzlich…

73,68 
Jetzt bestellen
Shop

Was benötige ich für die Verlegung der Systemrolle plus?

Für die Verlegung des Unterbaus Systemrolle Plus benötigst du nur

Randdämmstreifen
Systemrolle plus gemäß der Größe des Raumes (m2) – im Komplettpaket erhältlich
ein Teppichmesser
ein breites Klebeband

Wenn du alles beisammen hast, kannst du mit der Verlegung starten.

Benötige ich Randdämmstreifen?

Ja, unbedingt. Randdämmstreifen dienen bei der Verlegung der Fußbodenheizung zur Schallentkopplung und verhindern Bauschäden bei der Verlegung des Estrichs. Sie sorgen dafür, dass der Estrich bei der Verlegung nicht in die Fugen eintritt und sich besser ausdehnen kann.

EINBAUTIPP

Wie und wo befestige ich den Randdämmstreifen?

Die Randdämmstreifen aus unserem Sortiment sind mit zwei Klebestreifen versehen – so kannst du sie ganz einfach an der Wand befestigen. Ziehe dazu die Schutzfolien der Klebestreifen ab und drücke die Randdämmstreifen auf allen Seiten der Wand am unteren Ende an. Damit die Randdämmstreifen auch wirklich dicht abschließen, verklebe sie beispielsweise in Ecken, oder wo sie abgeschnitten wurden, überlappend. Achtung: Bitte die Randdämmstreifen niemals an der Wand antackern!

Die Randdämmstreifen sind außerdem mit einer Kunststofffolie ausgestattet. Diese Folie hat auch einen Klebestreifen, mit dem die Folie auf der Unterkonstruktion (Systemrolle plus) angeklebt wird.

Wie verlege ich die Unterkonstruktion/ Systemrolle plus?

Am besten beginnst du mit dem Ausrollen der Systemrolle plus in einer Ecke, und rollst sie an der Wand entlang. Sobald du an der gegenüberliegenden Wand anstehst, schneidest du die Rolle mit einem Teppichmesser ab.

Platziere nun die Rolle neben deiner ersten Bahn und rolle sie wieder aus, bis du bei der Wand gegenüber ankommst. Diesen Vorgang wiederholst du, bis der gesamte Raum vollflächig mit der Unterkonstruktion bedeckt ist.

Sollte eine Bahn mitten im Raum enden, ist das kein Problem: Platziere den Anfang der neuen Rolle einfach direkt dort, wo die letzte Rolle geendet hat, und verlege weiter wie oben beschrieben.
Achte bei der Verlegung der Unterkonstruktion unbedingt darauf, dass die Gitter auf der Oberfläche der Rolle zusammenpassen und in der Flucht sind – nur so eignen sie sich als Montagehilfe, wenn es an die Verlegung der Rohre geht. Beachte außerdem, dass die Klebestreifen der Systemrolle Plus nicht zu einem Klebestreifen auf der benachbarten Bahn führen.

Wie verklebe ich die Unterkonstruktion?

An den langen Seiten der Systemrolle plus befinden sich Klebestreifen. Ziehe die Schutzfolie ab, und verklebe die beiden nebeneinanderliegenden Bahnen an den langen Seiten.
Für die kurzen Seiten (die sogenannten Stöße) verwende ein herkömmliches Klebeband.
Sorgfältiges Verkleben ist wichtig, denn nur so bleibt die Unterkonstruktion beim Einbringen des Estrichs vor Estrichwasser geschützt.

Wie verklebe ich den Randdämmstreifen mit der Unterkonstruktion?

Die Randdämmstreifen an der Wand sind mit einer Kunststofffolie versehen. Entferne die Schutzfolie der Klebestreifen, und klebe die aufkaschierte Folie fest auf die Unterkonstruktion.

Videoanleitung

Tipps & Tricks zur Verlegung der Unterkonstruktion deiner Fußbodenheizung findest du auch in unserem Video.

Geschafft!

Die Unterkonstruktion für deine Fußbodenheizung ist fertig verlegt, wenn sowohl Randdämmstreifen als auch die Systemrolle Plus verklebt sind. Im nächsten Schritt kannst du dich an die Verlegung der Rohre machen.

Hier geht’s zu unserem Blogbeitrag:

So verlegst du Fußbodenheizungs-
rohre richtig

Mehr dazu
Tipp

Rechtlicher Hinweis

Das Fachwissen zur Installation der im Shop angebotenen Produkte setzen wir bei unseren Kundinnen und Kunden voraus. Die hier beschriebenen Tipps und Hinweise sollen dazu beitragen, die Produktauswahl zu erleichtern und häufige Fehlerquellen zu vermeiden. Sie ersetzen aber keinesfalls eine einschlägige Fachausbildung und Montageschulung. Pipelife Austria schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage sowie falschem Gebrauch der Artikel jede Haftung für allfällige Schäden aus.