Tipp

Regenwasser vorreinigen – so funktioniert’s!

Bitte beachte unseren rechtlichen Hinweis zum Thema fachgerechte Montage am Ende des Beitrags.

Die Versickerung von Regenwasser ist ein wichtiges Thema. Dazu gehört auch die Vorreinigung des anfallenden Oberflächenwassers. Gerade auf versiegelten Flächen wie Parkplätzen oder Dachflächen fallen Verschmutzungen an, die in deine Versickerungsanlage und ins Grundwasser gelangen könnten. Das gilt es zu verhindern! Wir geben dir Tipps, wie du das Regenwasser mit cleveren Lösungen und Produkten vorreinigen kannst.


Muss ich Regenwasser reinigen, bevor ich es versickere?

Ja, wir empfehlen dir definitiv die Vorreinigung von Regenwasser. Für dich ist das vor allem relevant, damit die Sickerfähigkeit deiner Anlage langfristig erhalten bleibt. Nicht vorgereinigtes Regenwasser kann Partikel aus dem Erdreich oder andere Verschmutzungen in das Versickerungssystem einschwemmen. Die Reinigung der STORMBOXen wäre in so einem Fall weit aufwändiger als die Reinigung und Wartung von vorgelagerten Schächten, die das Regenwasser reinigen.

Warum benötige ich einen Vorreinigungsschacht?

Mit einem Vorreinigungsschacht, den du vor die Versickerungsboxen schaltest, verhinderst du eine Verschmutzung des Versickerungskörpers durch groben Schmutz, der dank des Schachtes gefiltert wird. So bleibt die Versickerungsanlage sauber und die einwandfreie Funktion kann aufrechterhalten werden.
Zur Vorreinigung findest du verschiedene Schächte in unserem Sortiment.

Welchen Schacht kann ich bei wenig verunreinigtem Oberflächenwasser nutzen?

In unserem Sortiment findest du den Vorreinigungsschacht in DN400. Dank eines herausnehmbaren Schlammeimers im Absetzraum des Schachtes kannst du diesen auch unkompliziert und einfach regelmäßig entleeren.
Im Regelfall reicht für eine Versickerungsanlage eines Einfamilienhauses ein Vorreinigungsschacht, das hängt aber natürlich von der tatsächlichen Größe deiner Anlage ab.

Regenwasser-System

Schacht-Grundkörper für Regenwasser, 1 Anschluss

Schacht-Grundkörper für Regenwasser inkl. Absetzraum und Schmutzfänger Höhe 80 cm…

845,76 
Jetzt bestellen
Shop

Positionierung von Vorreinigungsschacht , Versickerungskörper und Versickerungsbox

Einbautipp

Wo setze ich Vorreinigungsschächte?

Da Vorreinigungsschächte das Regenwasser von Schmutz befreien, bevor es in den Versickerungskörper gelangt, musst du sie den Versickerungsboxen vorlagern.

Wie tief verlege ich einen Schacht?

Bei der Verlegung des Schachtes musst du die Höhe des Zulaufs beachten, damit du weißt, wo du den Vorreinigungsschacht setzen kannst. Orientiere dich an diesem, um die Verlegetiefe für deinen Schacht zu bestimmen.

Tipps zur Verlegung der Versickerungsanlage findest du auch in unserem Blog zum Thema „Versickerung verlegen“ sowie in der Verlegeanleitung RAINEO.


Wie reinige und warte ich den Vorreinigungsschacht DN400?

In dem Schacht befindet sich ein Schlammeimer, den du einfach herausnehmen und entleeren kannst.
Mittels einer Stange kannst du den Schlammfang herausziehen und reinigen. Das solltest du 2x jährlich machen – einmal im Frühling, einmal im Herbst. Wenn du bei einer deiner Inspektionen feststellst, dass hierbei immer sehr viel Schlamm und Verschmutzung im Schacht zu entfernen ist, solltest du das Reinigungsintervall erhöhen, um die dauerhafte Funktion deiner Anlage zu gewährleisten.

Wie kann ich Regenwasser vom Dach vorreinigen?

Wir empfehlen dir, bei deinen Dachrinnen auf Regensinkkästen zu setzen. Bevor das Regenwasser aus der Rinne in den Kanal übergeht, wird es dank der Sinkkästen gereinigt, und grobe Verschmutzungen wie Blätter werden durch den integrierten Laubfangkorb aufgefangen.

Kanal-System

HL Regensinkkasten

HL-Regensinkkasten mit Laubfangkorb und Geruchssperre Verstellbarer Drehgelenksanschluss mit Abgang Ø…

161,16 
Jetzt bestellen
Shop
regensinkkaste mit Laubbehälter

Wie reinige ich den Regensinkkasten?

Der HL600N ist mit einem praktischen Laubfang ausgestattet. Diesen Korb kannst du ganz einfach entnehmen, leeren und reinigen. So kann es nicht zur Verstopfung kommen. Solltest du einmal länger auf die Reinigung vergessen, sorgt die Überlauf-Funktion dafür, dass dennoch Regenwasser zuverlässig ablaufen kann.

VideoTipp

Unser Video zeigt dir die Besonderheiten des Regensinkkastens sowie dessen Reinigung.

Rechtlicher Hinweis

Das Fachwissen zur Installation der im Shop angebotenen Produkte setzen wir bei unseren Kundinnen und Kunden voraus. Die hier beschriebenen Tipps und Hinweise sollen dazu beitragen, die Produktauswahl zu erleichtern und häufige Fehlerquellen zu vermeiden. Sie ersetzen aber keinesfalls eine einschlägige Fachausbildung und Montageschulung. Pipelife Austria schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage sowie falschem Gebrauch der Artikel jede Haftung für allfällige Schäden aus.