Tipp

Planung von Trinkwasserleitungen – das musst du dabei beachten!

Bitte beachte unseren rechtlichen Hinweis zum Thema fachgerechte Montage am Ende des Beitrags.

Die Trinkwasserversorgung ist ein entscheidendes Thema bei der Planung deines Eigenheimes. Schließlich möchtest du dich jederzeit auf die einwandfreie Versorgung verlassen können. Fehler bei der Planung und der Materialauswahl können schwerwiegende Folgen für dein Bauprojekt – und in weiterer Folge für deinen Wohnkomfort – haben. Unser Blog gibt dir wichtige Hinweise, worauf du bei der Planung und Auswahl der Rohre achten solltest.


Wie kommt das Trinkwasser in mein Haus?

Bevor du dich an die Planung von Trinkwasserleitungen zu deinem Haus sowie der konkreten Produktauswahl machen kannst, ist es wichtig, dass Gemeinde und Wasserversorger deinen Zugang zum Netz erschließen. Wir raten dir dringlichst davon ab, die Zuleitung selbst vorzunehmen. Für deine Baustelle benötigst du auf jeden Fall einen Wasseranschluss – kümmere dich daher bitte unbedingt zeitgerecht um einen entsprechenden Termin.
An deiner Grundstücksgrenze findest du nach erfolgtem Anschluss an das Netz im Regelfall eine Übergabestelle in einem Schacht des Wasserversorgers. Von dieser Stelle musst du deine Trinkwasserleitung auf direktem, kürzestem Weg zu deinem Haus verlegen. Anhand der Information über die Lage der Übergabestelle kannst du dann die entsprechende Rohrmenge bestellen.

2 Männer auf der Baustelle mit Plan

Welche Rohre kommen beim Trinkwasser-Hausanschluss zum Einsatz?

Für den Trinkwasserhausanschluss kommen Druckrohre für die Erdverlegung zum Einsatz. Bewährt sind dabei aufgrund ihrer Flexibilität und langen Lebensdauer vor allem Druckrohre aus Polyethylen (PE). In unserem Sortiment findest du zu diesem Zweck unser Qualitätsrohr PE80. Dieses ist selbstverständlich geprüft und erfüllt höchste Standards, außerdem ist es geruchs- und geschmacksneutral sowie physiologisch absolut unbedenklich.

Wie wähle ich das richtige Trinkwasserrohr aus?

Erfrage vor der Auswahl des Trinkwasserrohres in jedem Fall beim Wasserversorger, wie hoch der Wasserdruck ist, dem das Rohr standhalten muss. Unser angebotenes PE80 Trinkwasserrohr ist für einen Wasserdruck von 10 bar ausgelegt.

Welche Rohr-Dimension benötige ich für meine Trinkwasserleitung?

Die Dimension ist von deinem Bedarf abhängig. Halte dazu vorab Rücksprache mit deinem Installateur. Für ein Einfamilienhaus ist eine Trinkwasserleitung DN/OD 32 aber normalerweise ausreichend.

Trinkwasser-System

PE80 Trinkwasserrohr

Trinkwasserrohr aus Polyethylen PE 80 für Erdverlegung korrosionsbeständig ausgezeichnete Flexibiltät…

3,60 
Jetzt bestellen
Shop
Wasserglas wird mit Trinkwasser aus dem Wasserhahn aufgefüllt

Für welche Temperaturen sind Trinkwasserrohre ausgelegt?

Beachte bitte, dass unsere PE80 Trinkwasserrohre für Wassertemperaturen von max. 20°C ausgelegt sind. Für Dauer-Temperaturen jenseits der 30 Grad sind sie nicht geschaffen, denn üblicherweise kommt das Wasser kalt aus der Leitung. Achte daher unbedingt auf die Temperatur des Wassers, welches durch die Leitung transportiert werden soll.
Wir empfehlen eine Verlegetiefe von rund 1m. Mehr dazu findest du in unserem Blog mit Verlegehinweisen.

Wann plane ich eine Trinkwasserleitung für meinen Garten?

Wir empfehlen dir, bereits in der Planungsphase deines Eigenheims mögliche Gartenwasserleitungen zu bedenken – auch wenn du aktuell vielleicht noch gar keine konkreten Pläne für die Gestaltung deines Gartens hast.

Möchtest du dir die Option offenhalten, vielleicht in Zukunft eine Bewässerungsanlage oder Außendusche zu installieren? Für diese sowie noch viele weitere Anwendungsfälle brauchst du auf jeden Fall eine Wasserleitung in deinem Garten. Grundsätzlich kannst du diese im Nachhinein verlegen, aber das bringt zu einem späteren Zeitpunkt einen extremen Aufwand sowie leicht vermeidbare Mehrkosten mit sich. Grabarbeiten in deinem bereits gestalteten Garten sind aufwändig, und unter bereits befestigten Wegen kannst du nachträglich gar keine Rohre mehr verlegen.

Daher empfehlen wir dir: Spare dir Geld, Aufwand und Nerven und plane Gartenwasserleitungen bereits für die Verlegung in der Bauphase ein. Arbeite mit Leerrohren für die spätere Verwendung – das verschafft dir mehr Flexibilität für zukünftige Gartenprojekte.

Tipp

Für die Zukunft planen

Bedenke bereits in der Planungsphase mögliche Gartenwasserleitungen

Garten mit aufgerolltem Gartenschlauch

Trinkwasserrohre verlegen – so geht’s!

Mehr dazu
Tipp

Rechtlicher Hinweis

Das Fachwissen zur Installation der im Shop angebotenen Produkte setzen wir bei unseren Kundinnen und Kunden voraus. Die hier beschriebenen Tipps und Hinweise sollen dazu beitragen, die Produktauswahl zu erleichtern und häufige Fehlerquellen zu vermeiden. Sie ersetzen aber keinesfalls eine einschlägige Fachausbildung und Montageschulung. Pipelife Austria schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage sowie falschem Gebrauch der Artikel jede Haftung für allfällige Schäden aus.