Bitte beachte unseren rechtlichen Hinweis zum Thema fachgerechte Montage am Ende des Beitrags.
Damit das Trinkwasser zuverlässig von der Grundstücksgrenze zu deinem Haus gelangt, oder aber auch von deinem Haus in den Garten, benötigst du nicht nur hochwertige Rohre, sondern auch eine feste und dichte Verbindung. Anderenfalls geht nicht nur wertvolles Wasser verloren, es kann auch zu Schäden kommen, die hohe Kosten verursachen. In unserem Blog geben wir dir Tipps, wie du erdverlegte Trinkwasserrohre zugfest und dicht verbinden kannst.
Was ist eine Klemmverbindung?
Und was sind die Vorteile einer Klemmverbindung?
Um Rohre zu verbinden gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine besonders einfache Verbindungsart, die sich gut für den Trinkwasserhausanschluss eignet, ist die Klemmverbindung. Anders als beim Schweißen von Rohren benötigst du für die Verbindung mittels sogenannter Klemmfittings bei kleineren Dimensionen bis 32 mm kein Werkzeug oder zusätzliche Geräte, um eine dauerhaft dichte Verbindung herzustellen.
Ist eine Klemmverbindung wieder lösbar?
Ja, eine Klemmverbindung ist grundsätzlich lösbar. Natürlich nur, wenn du die Verbindung auch proaktiv lösen willst, und die Elemente entsprechend auseinanderschraubst. Ansonst bleibt die Verbindung deiner Trinkwasserrohre zuverlässig und dauerhaft dicht.

Was benötige ich, um eine Klemmverbindung herzustellen?
Um Trinkwasserrohre zu verbinden, eignen sich die Plasson Klemmfittings aus unserem Sortiment hervorragend. Folgende Artikel benötigst du für die Verbindung von Trinkwasserrohren:
- Trinkwasserrohre
- Plasson Klemmfittings
- Rohrschere
- Anfaser (nicht im Shop erhältlich)
In welcher Dimension benötige ich die Fittings?
Die Fittings müssen zur Dimension deiner geplanten Wasserleitung passen. Wir empfehlen für die Trinkwasserzuleitung zu deinem Haus Fittings in der Dimension DN/OD 32. Mehr Tipps zur Planung & Verlegung findest du in unseren Blogs.
Wie kürze ich Trinkwasserrohre?
Bitte verwende zum Kürzen von Rohren immer nur dafür geeignetes Werkzeug. In unserem Sortiment findest du hierfür eine praktische Rohrschere. Alternativ kannst du zu einer feingezahnten Säge greifen.
Markiere das Rohr an der Stelle, an der du es kürzen möchtest, und länge es dann sauber und im rechten Winkel ab. Vergiss nicht, das Rohr nach dem Ablängen noch zu entgraten und anzufasen. Das erleichtert dir in einem nächsten Schritt das Einschieben der Rohre in die Fittings.

Worauf muss ich noch beim Verbinden von Trinkwasserrohren achten?
Ein grundsätzlicher Hinweis: Achte in allen Bereichen, in denen es um Trinkwasser geht, immer akribisch auf Sauberkeit. So auch beim Verbinden der Trinkwasserrohre mit den Klemmfittings. Prüfe, ob sowohl die Rohre als auch der Fitting sauber und frei von Erdresten oder anderen Verschmutzungen sind, bevor du die Verbindung durchführst.
Wie führe ich die Klemmverbindung aus?
Zunächst musst du das Rohr für die Verbindung vorbereiten. Wenn das Rohr vorbereitet ist, lockere zuerst die Überwurfmuttern des Fittings, befeuchte das Rohr leicht mit sauberem Wasser und stecke es dann in den Fitting. Die Verbindung kannst du dann mit der Hand festziehen – bei kleinen Dimensionen bis 32mm, wie sie beim Hausanschluss zum Einsatz kommen, benötigst du keinen Montageschlüssel oder zusätzliches Werkzeug. Den Vorgang wiederholst du dann auch auf der anderen Seite.
Alle wichtigen Tipps zur Anwendung der Plasson Fittings findest du in unserem Video zusammengefasst: